Schmerzmanagement
Kontakt

Behandlung mit Revi Tens

Wann kann ich ein TENS Gerät verwenden?

Verspannungen, Hexenschuss, diffuse Beschwerden: Mit zunehmendem Alter oder bedingt durch belastende Tätigkeiten, wie z.B. die Arbeit im Homeffice können verschiedene Schmerzen auftreten. Akute und chronische Schmerzen wie zum Beispiel Rücken- und Schulterschmerzen, aber auch Atrhose & Migräne oder muskuläre Schmerzen, können Sie mit dieser Therapieform behandeln.

Wirkungsweise der TENS Therapie

Bei der TENS-Therapie wirken elektrische Impulse (Reizstrom) durch die Haut auf die Nerven ein, um Schmerzen zu vermeiden oder zu lindern. Frequenz und Impulsform sind ausschlaggebend bei der Ausschüttung von schmerzstillenden, körpereigenen Substanzen (z. B. Endorphine) an. Meistens spüren Sie schon nach kurzer Zeit ein Nachlassen der Schmerzen.

Rueckenschmerz

Indikationen

  • BWS-, LWS- und HWS-Syndrom
  • Gelenkschmerzen
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Chronische und akute Schmerzen
  • Radikuläre Nervenreizung, vor allem narbenbedingt
  • Stumpf- und Phantomneuralgien, Neurome
  • Vaskuläre Schmerzsyndrome
  • Trigeminus-Neuralgie u. Ä.
  • Definierte Neuralgien, z. B. nach Zoster
  • Chronisch muskuläre Wirbelsäulensyndrome
  • Knieschmerzen
Elektroden Behandlung
Behandlung TENS