Schmerzmanagement
Kontakt

TENS Therapie und Behandlung

Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

Seit Mitte der 1970er-Jahre ist die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) eine anerkannte Therapieform. Bei der Reizstromtherapie werden elektrische Impulse mithilfe des Reizstromgeräts über Elektroden auf die Haut übertragen. Das Revi-Tens ist ein TENS-Therapiesystem für die effektive Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen. Während der TENS-Therapie wird ein medizinisch wirksamer und gesundheitlich unbedenklicher Strom über zwei oder vier Elektroden durch die Haut in das Gewebe geleitet.

TENS Kostenübernahme durch Krankenkassen

Die schmerzlindernde, muskelstärkende Wirkung der Elektrotherapie wurde vielfach in klinischen Studien belegt – eine korrekte und idealerweise mit dem Arzt abgesprochene Anwendung natürlich vorausgesetzt. Damit ist die transkutane elektrische Nervenstimulation als hochwirksame Therapie anzusehen. Wissenschaftliche Theorien weisen darauf hin, dass eine elektrische Stimulationstherapie auf mehrere Arten wirkt. Seit 1987 ist diese Methode im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten und wird in nahezu allen schmerztherapeutischen Institutionen angewandt.

Behandlung TENS

Revi TENS Behandlung

Jede Sitzung dauert gewöhnlich circa 30 Minuten, wobei mehrere Behandlungen pro Tag möglich sind. Revi Tens, wenig größer als Mobiltelefone, wird über zwei oder vier selbstklebende Elektroden mit der Haut verbunden. Mit Frequenzen zwischen 5 und 150 Hertz und mittlerer Stromstärke sollen sich akute und örtliche Schmerzen für kurze Zeit lindern lassen. Die Zahl und Dauer hängt davon ab, wie gut das Verfahren bei einer Person wirkt und wie lange der Effekt anhält. Jedes Krankheitsbild, das eine TENS-Anwendung sinnvoll macht, muss von Ihrem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Dieser wird Ihnen auch Hinweise zum jeweiligen Nutzen einer TENS-Selbstbehandlung geben.

Haben Sie Fragen zur TENS Therapie?

Kontakt